Synchronisierung der Amtszeiten schwächt das Ehrenamt und die Demokratie

Der FDP-Innenpolitiker Jan-Christoph Oetjen sieht sich nach der heutigen Anhörung im niedersächsischen Innenausschuss an der Synchronisierung der Bürgermeister- und Ratswahlen in seiner Kritik bestätigt. „Die kommunalen Spitzenverbände schließen sich der FDP-Kritik geschlossen an. Mehr Demokratie e.V. mahnt an, dass die Wahl von Ehrenamtlichen in den Hintergrund tritt, wenn gleichzeitig der Bürgermeister gewählt wird. Die FDP-Fraktion lehnt diese Schwächung des Ehrenamtes ab“, so der Oetjen.

Informationsfreiheitsgesetz: Genthe warnt vor einem bürokratischen Monstrum für die Kommunen

Kernziel des Gesetzes ist es, dass die Bürger einen besseren Zugang zu Informationen der Behörden bekommen. Im Disput zwischen Justiz- und Innenministerium um ein Informationsfreiheitsgesetz sieht der FDP-Rechtspolitiker Marco Genthe das Innenministerium im Recht. „Die Pläne des Justizministeriums, bei dem Gesetz auch die Kommunen in die Pflicht zu nehmen, könnte ein echtes Problem werden. Das könnte sich für die Kommunen zu einem bürokratischen Monstrum entwickeln“, warnt Genthe.

ylvia Bruns: Mietpreisbremse sorgt für weniger bezahlbare Wohnungen in Städten

Die FDP-Sozialpolitikerin Silvia Bruns befürchtet, dass durch die geplante Mietpreisbremse der Wohnraum in Städten knapp bleiben wird. „Ich halte die Entscheidung von Union und SPD ausdrücklich für falsch. Damit wird genau das Gegenteil vom dem erreicht, was eigentlich gewünscht ist: Mehr bezahlbare Wohnungen in den Städten“, so Bruns. Die Mietpreisbremse entziehe dem Markt Geld. Das fehle dann potentiellen Investoren, um damit Wohnungen zu bauen.

VLK-Bundesdelegierten-Versammlung in Berlin

Auf ihrer diesjährigen Bundesdelegiertenversammlung am 18. und 19. Oktober in Berlin wählte die VLK ihren Vorstand neu.
Nach Referaten von Walter Hirche, Landesminister a.D., Präsident der Deutschen UNESCO-Kommission, und Nicola Beer, hessische Kultusministerin, verabschiedete die Versammlung den Leitantrag „Inklusion vor Ort realisieren“, der von Gabriele Molitor, bisher behindertenpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, eingebracht worden war.