
Mit einem Entschließungsantrag fordert die FDP-Fraktion die Landesregierung auf, die so genannten Brenntage zu erhalten. Das sind die Tage, an denen in den Kommunen pflanzliche Abfälle verbrannt werden dürfen. Nach den Plänen der rot-grünen Landesregierung sollen Äste und Sträucher künftig nur noch zu Sammelstellen gebracht werden können.
„Zu verlangen, dass jeder Gartenbesitzer seine Abfälle besser mit dem Auto durch die Gegend fährt, um CO2 einzusparen, erinnert an den Mann, der die Uhren vorstellt, um Zeit zu gewinnen“, sagte der FDP-Landwirtschaftspolitiker Hermann Grupe am Freitag im Landtag. Schließlich würde auch durch den Transport mit dem Pkw Kohlenstoffdioxid ausgestoßen.
Vor allem geht die Abschaffung der Brenntage aber wieder einmal zu Lasten der Kommunen, die künftig gezwungen sind, entsprechende Sammelstellen vorzuhalten, kritisierte Grupe. „Niedersachsen ist groß – und die Regionen verschieden. Über die Zukunft der Brenntage sollte deshalb vor Ort entschieden werden“. Der FDP-Agrarpolitiker sprach sich für eine bessere und flexiblere Regelung aus, die Kommunen und Betroffene mit dem Problem nicht allein lasse.