Steuerzahlerbund fordert Reform der Bürgermeisterversorgung

Bernhard Zentgraf
Bernhard Zentgraf

Auf der Pressekonferenz des Bundes der Steuerzahler Niedersachsen und Bremen anlässlich der Vorstellung der Schrift „Die Versorgung der Bürgermeister in Niedersachsen“ fordert dessen Vorsitzender, Bernhard Zentgraf, Veränderungen.

Das Bürgermeisteramt müsse auch in finanzieller Hinsicht attraktiv gestaltet sein. An der Spitze der Städte und Gemeinden seien fähige, motivierte und qualifizierte Personen unabdingbar. Gleiches gelte für die Landkreise und die Region Hannover und deren Hauptverwaltungsbeamte.

In Bezug auf die Versorgung der niedersächsischen Hauptverwaltungsbeamten hält der Steuerzahlerbund das rechte Maß aber für überschritten.

Bürgermeister und Landräte haben bereits heute zu früh Anspruch auf ein zu hohes Ruhegehalt, nämlich nach acht Jahren im Amt schon 35 % gleich nach dem Ausscheiden. Künftig erhöhen sich die Privilegien bei kürzeren Amtszeiten und höheren Gehältern sogar noch.

Im Vergleich mit anderen Bundesländern zeigt sich, dass so großzügige Regelungen für den Eintritt in den Ruhestand nur noch in Hessen zu finden sind.

Die Veröffentlichung ist zu lesen unter: http://www.steuerzahler-niedersachsen-bremen.de/files/10573/Die_Versorgung_der_Buergermeister_in_Niedersachsen.pdf

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert